Konsumenten-Empowerment:
Konsumenten-Empowerment:
Innovative Strategien für ein umfassendes
Mikro-Marketing im Gesundheitsmarkt der Zukunft.
Stimmen und Eindrücke
Sprecher

Dr. Eike Wenzel
Trend- und Zukunftsforscher Chefredakteur Zukunftsinstitut, Mitglied der Geschäftsleitung; Kelkheim
Dr. Eike Wenzel, geb. 1966, ist seit 2002 leitender Redakteur des Zukunftsletters, Chefredakteur des Zukunftsinstituts und Mitglied der Geschäftsleitung. Der Trend- und Zukunftsforscher ist als Dozent an Universitäten im In- und Ausland tätig. Er hält Vorträge und nimmt an Consulting- Projekten auf den Gebieten Medien, Handel und Tourismus teil. Der studierte Medienwissenschaftler war vorher als Journalist und Publizist für Fernsehen, Radio und Print tätig: u. a. beim Hessischen Rundfunk, der Wirtschaftswoche, bei Horizont und Kress Report.
Zu den Publikationen von Dr. Eike Wenzel in Kooperation mit anderen Autoren des Zukunftsinstituts gehören: Die neuen (Frei)-Zeitmärkte, Retail Revolution – Die Zukunftstrends im Handel, Global Trends Monitor und Lebensstile 2020.

Prof. Dr. Johann Füller
Vorstand HYVE AG und Research Associate MIT – Massachusetts Institute of Technology and Management, Cambridge, USA
Prof. Dr. Johann Füller ist Vorstand der HYVE AG in München und Research Associate am MIT – Massachusetts Institute of Technology in Cambridge, USA. Er hält regelmäßig Vorträge und Vorlesungen zu Open Innovation und virtueller Kundenintegration in die Produktentwicklung. Im Zuge seiner Dissertation zum Thema „Community Based Innovations – Virtual Integration of Online Consumer Groups into New Product Development” bei Prof. Hans Mühlbacher, LFU Innsbruck und Prof. Eric von Hippel,
MIT arbeitete der diplomierte Maschinenbauingenieur und Wirtschaftsingenieur mit einem Masterabschluss in International Business zwei Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Innsbruck. Zuvor war er 3 Jahre als Unternehmensberater bei PriceWaterhouseCoopers im Bereich Strategic Change tätig.

Yvette Schwerdt
President Company Made-to-Market, New York, USA
Yvette Schwerdt ist Expertin für internationales Marketing mit Schwerpunkt Deutschland/Amerika. Sie leitet Made-to-Market, New York, eine integrierte Marketingkommunikations- Agentur, die Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum bei ihrem erfolgreichen US-Marktauftritt unterstützt und US-Unternehmen hilft, den deutschen Markt zu erschließen.
Die studierte Betriebswirtin mit MBA-Abschluss verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im B2Bund B2C-Marketing in diversen Branchen, z. B. IT, Maschinenbau, Gesundheit, Lebensmittel und Kosmetik. Sie war sowohl auf Agenturals auch auf Unternehmensseite in Österreich, Deutschland und Israel tätig. In 1993 übersiedelte Yvette Schwerdt in die USA, wo sie für ein deutsches Telekommunikations- Unternehmen die internationale Marketing-Abteilung aufbaute.

Paul Bennett
CEO Europe und Chief Creative Office IDEO, New York, USA
Paul Bennett ist CEO Europe and Chief Creative Office of IDEO, einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Entwicklung von nutzerzentrierten Innovationen. Zu den Kunden gehören Procter & Gamble, Estée Lauder, Pepsi Cola, Intel, Nestlé, Numico, Motorola, Visa und Vodafone. IDEO beschäftigt 500 Mitarbeiter in acht Niederlassungen weltweit.
Paul Bennett managte die Büros in New York, San Francisco und London, baute das IDEO-Office in China auf und übernahm im Juni 2008 die Funktion des CEO für Europa. Paul Bennett arbeitet mit Kunden, Partnern und Kollegen daran, nutzerorientierte, erfolgversprechende Geschäftsfelder, Produkte und Services auf den Markt zu bringen. Paul Bennett wird als Sprecher regelmäßig zu hochkarätigen Veranstaltungen eingeladen, z. B. zum World Economic Forum in Davos.

James Nakagawa
Gründer und CEO Mobile Health Care Inc., Tokyo, Japan
Im Jahr 2003 hatte der in Kanada geborene James Nakagawa eine Vision für eine gesündere Welt. Jeder sollte die Verantwortung für seine eigene Gesundheit und sein Wohlbefinden übernehmen können. Die Mobiltechnologie sollte dabei eine bedeutende Rolle spielen, um die richtige Information zur richtigen Zeit an gesundheitsbewusste Verbraucher und Patienten und an ihre Ärzte zu geben.
Fünf Jahre später – im Jahr 2008 – ist die Firma Mobile Health Care Inc. und deren Flaggschiffprodukt Lifewatcher auf dem besten Weg, um der weltweite Standard für einen mobilen Patienten und sein eigenes Gesundheitsmanagement zu werden im Bereich Diabetes, Übergewicht und andere lebensstilbedingte Krankheiten. Vor der Gründung von Mobile Health Care Inc. arbeitete James Nakagawa als Chef einer Web-Research- und Consulting- Firma im japanischen Finanzmarkt.